Vier lange Tage auf der Meseta liegen hinter mir, in denen das Gehen ein große Rolle spielte und ich erfuhr so viel Freude und Glücklichsein am Weg.
Vier lange Tage auf der Meseta liegen hinter mir, in denen das Gehen ein große Rolle spielte und ich erfuhr so viel Freude und Glücklichsein am Weg.
Ich beginne mittlerweile den vierten Winter im Fitnessstudio. Viel hat sich seit den ersten Tagen nach dem Krankenhaus getan, aber der Kraftzuwachs ist nach wie vor eine Herausforderung geblieben. Fünf Monate hochdosierte Antibiotika-Gaben haben Spuren hinterlassen.
Wie lebt man, wenn man vor der Aufgabe steht ein neues Leben beginnen zu müssen? Viele Fragen stellen sich mir. Werde ich wieder normal denken können? Wie wird mein Alltag? Werde ich wieder gehen können? Werde ich je wieder etwas arbeiten können?
Am 27.3.2016 hat mein neues Leben begonnen. An diesem Tag wurde ich ins Krankenhaus eingeliefert. Mein Leben sollte sich verändern wie nie zuvor.
Die Monate und Jahre sind ins Land gezogen, seit ich den Hirnabszess 2016 erlitt. Es ist viel passiert seither und deswegen möchte ich Rückschau halten.
Der Anfang meiner Odyssee mit dem Hirnabszess. Er begann am 27.März 2016, mit der Einlieferung ins LKH Graz. Innerhalb weniger Stunden wurde mein Leben und das meiner Familie auf den Kopf gestellt.
Der Jänner war eine schwierige Zeit für mich. Ein hartnäckiger Hartspann im Bereich der Brustwirbelsäule macht mir schon lange zu schaffen.
Den Jahreswechsel nutzte ich zur Gelegenheit, einmal am Blog Rückschau zu halten. Im April 2017 habe ich zu Schreiben begonnen und seither ist viel passiert.
"Lieber Leben!" - Ein Titel, der auf mich zutrifft. Trotz des Schicksalsschlags freue ich mich aufs Leben wie nie zuvor. Lieber Leben, als damit zu Hadern. Was dazugehört, nämlich die Inklusion, haben wir allerdings noch Aufholbedarf in Österreich.
Ich möchte heute anreißen, was für mich schon lange Thema ist. Der Umgang mit den Auswirkungen der Krankheit.